Schuleternbeirat

Waldmohr, 11.09.2025

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

bei der gestrigen Wahl des Schulelternbeirats (SEB) wurde ein neues Gremium gewählt, das in den kommenden zwei Jahren die Interessen der Elternschaft vertreten und die Schule aktiv unterstützen wird.

Wir gratulieren den gewählten Mitgliedern herzlich und danken ihnen für ihre Bereitschaft, Zeit und Engagement in die gemeinsame Arbeit zum Wohl unserer Kinder einzubringen.

Der Schulelternbeirat ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Elternhaus und Schule und trägt mit Ideen, Anregungen und konstruktiver Zusammenarbeit wesentlich zu einem lebendigen Schulleben bei.

Die gewählten Mitglieder sind:

  • Frau Kathrin Drumm, Schulelternsprecherin,

E-Mail: kathrin.wirtz@o2online.de

  • Herr Jörg Schmitt, stellvertretender Schulelternsprecher,

E-Mail: Joerg.Schmitt@dvag.de

  • Herr Eduard Lockes, Mitglied,

E-Mail: Elock89@live.de

  • Herr Manuel Madert, Mitglied,

E-Mail: Manuel.madert@gmail.com

  • Frau Andrea Ackermann-Lothschütz,

Mitglied, E-Mail: Andrea_ackermann86@web.de

Für Anliegen, Fragen oder Anregungen steht Ihnen der SEB selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und danken allen Eltern für ihre Unterstützung,

herzliche Grüße

Sabrina Schäfer

Von links nach rechts: J. Schmitt, M. Madert, A. Ackermann-Lothschütz, K. Drumm und E. Lockes.

Neue Rundbank für unsere Grundschule – ein herzliches Dankeschön!

Liebe Schulgemeinde,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Schulverein eine Rundbank für den Schulhof unserer Grundschule finanziert hat.

Die farbenfrohe Bank bietet den Kindern künftig einen schönen Platz zum Ausruhen, Plaudern und gemeinsamen Spielen. Sie macht den Pausenbereich nicht nur gemütlicher, sondern auch lebendiger.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitglieder des Schulvereins sowie an alle, die durch ihre Beiträge und ihr Engagement diese Anschaffung möglich gemacht haben. Auch möchten wir uns bei der Firma Konstruktiv Metallbau aus Bexbach für die tolle Arbeit bedanken.

Solche Projekte zeigen, wie viel wir gemeinsam für unsere Schule und unsere Kinder bewegen können.

Wir laden Sie herzlich ein, die neue Rundbank bei Gelegenheit selbst in Augenschein zu nehmen – vielleicht ja schon beim nächsten Elternabend.

Herzliche Grüße

Sabrina Schäfer

Rektorin

GS Waldmohr

Musical „Kunterbunt“

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Lehrkräfte,

liebe Frau Drescher und Frau Lothschütz,

liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

mit großer Freude und voller Begeisterung blicken wir auf die gestrige Musical-Aufführung „Kunterbunt“ in der TV Halle zurück.

Was für ein farbenfrohes, mitreißendes Erlebnis!

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die dieses besondere Ereignis möglich gemacht haben:

  • Den Schülerinnen und Schülern der Musical-AG, die mit großem Einsatz, Mut und Talent auf der Bühne standen. Ihr habt mit einer Freude gesungen, gespielt und getanzt, die alle angesteckt hat.
  • Frau Drescher und Frau Lothschütz, die über das Schuljahr hinweg mit viel Geduld und Herzblut das Stück an vielen Nachmittagen einstudiert und begleitet haben.
  • Allen Helferinnen und Helfern, die für reibungslose Abläufe und tolle Kulissen gesorgt haben.
  • Und nicht zuletzt dem Publikum, das mit Applaus, Lachen und großer Aufmerksamkeit zur besonderen Atmosphäre beigetragen hat.

“Kunterbunt“ war weit mehr als eine beeindruckende Bühnenaufführung. Das Musical war und ist ein wertvoller Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung unserer Kinder. Es zeigte eindrucksvoll, wie ganzheitliches Lernen mit Kopf, Herz und Hand gelingen kann und wie Kinder durch gemeinsame Projekte über sich hinauswachsen.

Mit dieser kunterbunten Aufführung ist uns ein besonders schöner und gemeinschaftlicher Schuljahresabschluss gelungen.

Obwohl wir noch eine Woche Schule vor uns haben, wünschen wir allen schon jetzt einen erholsamen Sommer, schöne Ferien und viele kunterbunte Momente.

Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Schuljahr,

herzliche Grüße

Sabrina Schäfer

Einschulungsfeier 2025

Einladung-Einschulungsfeier-19.08.2025

Sporttag 2025

Ein sportlicher Tag mit Wasser-Action und Hüpf-Spaß

Liebe Schulgemeinschaft,

die Bundesjugendspiele in Wettbewerbsform an unserer Schule letzten Samstag waren nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sie waren auch ein echtes Sommerfest mit allem, was dazu gehört.

Bei strahlenden Sonnenschein und bester Stimmung habt Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, euer sportliches Können gezeigt. Mit Teamgeist, Ehrgeiz, und vor allem mit ganz viel Freude an Bewegung habt Ihr beim Laufen, Springen und Werfen alles gegeben.

Ein besonderes Highlight war für viele der Rasensprenger, der an diesem heißen Tag für eine willkommene Abwechslung sorgte. Die kühle Dusche mitten auf dem Sportplatz hat für große Begeisterung gesorgt. Lachen, Planschen, Erfrischung – der Wassersprenger war der geheime Star des Tages.

Auch unsere beiden Hüpfburgen haben für strahlende Gesichter gesorgt. Zwischen den Disziplinen wurde gehüpft, gelacht und Energie getankt. Ein Dankeschön geht hier an die Familie Neumann, die uns die Hüpfburgen zur Verfügung gestellt haben und somit für noch mehr Spaß, Bewegung und leuchtende Kinderaugen sorgten.

Dank vieler helfender Hände war auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt. So konnten sich alle Sportlerinnen und Sportler sowie Gäste zwischendurch stärken und neue Kraft sammeln.

Ein riesiges Dankeschön geht an

  • unsere Lehrkräfte für die Durchführung und Planung,
  • alle helfenden Eltern und freiwilligen Unterstützer/-innen,
  • den Förderverein,
  • den Schulelternbeirat,
  • das gesamt Schulteam, das mit angepackt hat,
  • den VfB, der uns in all den Jahren immer das Vereinsheim zur Verfügung stellt,
  • Herrn Patrick Biegay, der tolle Fotos über den Tag hinweg gemacht hat,
  • und natürlich an Euch, liebe Kinder, die mit Freude, Fairness und voller Energie mitgemacht haben.

Wir freuen uns, einen so schönen, sonnigen Sporttag mit Euch verbracht zu haben und sind schon gespannt auf das kommende Schuljahr,

mit sportlichen Grüßen

Sabrina Schäfer

Klassenfahrt nach Pirmasens

Die Klassenfahrt nach Pirmasens

Am 8. und 9. Mai waren die vierten Klassen auf Klassenfahrt. Die Reise ging nach Pirmasens in die City Star Jugendherberge.
Als alle Kinder sich an der Bushaltestelle der Schule versammelt hatten, fuhren die Busse los. Die Fahrt dauerte ungefähr 45 Minuten.

Dort angekommen stellten wir unsere Sachen im Gruppenraum ab und gingen ins Dynamikum. Das ist wie ein Museum, in dem man die Sachen anfassen muss, damit sie funktionieren. Zum Beispiel kann man gegen Tiere (keine echten) einen Wettlauf machen oder rutschen.
Als wir vom Dynamikum zurückkehrten, gab es Mittagessen.
Danach liefen wir in den Gruppenraum und warteten, bis wir die Zimmerkarten bekamen. Anschließend bezogen wir unsere Zimmer und hatten eine Stunde Zimmerzeit. Als wir mit dem Betten beziehen fertig waren, durften wir uns besuchen.

Am Nachmittag wurde der Indoorspielplatz geöffnet. Nach dem Abendessen machten wir am Lagerfeuer Stockbrot und Marshmallows. Anschließend gingen einige wieder in den Indoorspielplatz.
Spätestens um 22 Uhr mussten wir ins Zimmer und alle sollten schlafen.

Am nächsten Morgen gab es beim Frühstück Apfelsaft, Kakao, Orangensaft, Wasser und kalten Tee. Außerdem konnte man sich am Buffet verschiedene Brötchen, Toastbrot, Käse, Wurst, Marmelade, Nutella, Müsli, Obst und Joghurt holen.

Danach nahmen wir uns ein Lunchpaket. Drinnen waren eine kleine Süßigkeit und ein Trinkpäckchen und wir durften uns zwei Brötchen belegen und ein Obst aussuchen.
Dann gingen alle noch einmal ins Zimmer zum Packen. Unser Gepäck brachten wir in einen kleinen Raum.
Anschließend wanderten wir durch die Innenstadt von Pirmasens zum Eisweiher. Als wir ankamen, aßen wir zuerst etwas aus dem Lunchpaket, das wir mitgenommen hatten.

Nach dem Essen fingen wir in Gruppen mit dem Projekt Floßbau an.
Als wir fertig waren, ließen wir die Flöße ins Wasser, stiegen vorsichtig auf und durften alle damit auf dem Eisweiher paddeln. Es machte viel Spaß. Lustigerweise fiel jemand beim Aussteigen ins Wasser. Zum Glück schien aber die Sonne.

Nach der Floßfahrt bauten wir alle Flöße ab und gingen zurück in die Jugendherberge.
Wir holten unsere Koffer und liefen zum Bus. Nach einer langen Fahrt kamen wir endlich an der Schule an. Jedes Kind wurde abgeholt. Alle waren todmüde und jeder ging oder fuhr nach Hause.

Es war eine sehr schöne Klassenfahrt.

Klasse 4c (Adnit, Adyan, Angelina, Cliff, Emelie, Hannah, Leon, Luca, Mia S., Milla, Phillip, Utku)

Wir wollen Mobbingfrei

Mobbing-frei-Elternbrief

Wir wollen Mobbingfrei